Wer sind wir?

Der „Verein zur Förderung sehbehinderter Kinder e.V.“ wurde 1991 gegründet.
Er ist ein anerkannter, gemeinnütziger Verein, in dem sich Lehrer, Eltern, Ärzte, ehemalige Schüler, regionale Firmen und bundesweit aktive Stiftungen engagieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:  Wir möchten blinde und sehbehinderte Kinder frühest- und bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen.
Das umfasst das gesundheitliche, erzieherische und gesundheitliche Wohl der blinden und sehbehinderten Kinder.
Alle engagieren sich ehrenamtlich für den Verein, neben dem Studium, dem Beruf oder der Familie.

Stellen Sie sich vor Sie sind im Nebel unterwegs. Oder Ihre Brille beschlägt in einem warmen Raum.
Sie sitzen bei Regen am Steuer Ihres Autos und der Scheibenwischer funktioniert nicht.
Sie versuchen die Außenwelt durch ein kleines freigekratztes Loch einer eisbeschlagenen Scheibe wahrzunehmen.

Nicht jeder der eine Brille trägt, ist automatisch sehbehindert.

Sehbehindert ist, wer trotz Korrektur durch optische Gläser oder Operationen kein normales Sehvermögen erreicht.
Mit einem Restsehvermögen von 2 % bis 5 % gilt man als hochgradig sehbehindert und mit einem Restsehvermögen von unter 2 % als Blind.

Dadurch ist die Informationsaufnahme erheblich beeinträchtigt und dieser Informationsverlust bedingt einen Mobilitätsverlust.
Dies führt bei Betroffenen oftmals zu Resignation und Isolation.

Sehbehinderte Menschen brauchen besonders in der Kindheit gezielte Förderung und Unterstützung um einen sicheren Umgang mit ihrer Erkrankung zu erlernen.

 

Unser Tätigkeitsbereich stellt das Landesbildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte „Hermann von Helmholtz“ in Halle (Saale) dar. Das Einzugsgebiet umfasst 3 kreisfreie Städte und 11 Landkreise in Sachsen-Anhalt.

Wir verstehen uns als die Interessenvertretung der dort unterrichteten blinden und sehbehinderten Kinder. Unser Fokus liegt auf der bestmöglichen Entwicklung, sozialer Betreuung und beruflicher Beratung um den Weg zu einem selbstbestimmten und gleichbereichtigten Leben zu bereiten. Wir unterstützen die Kinder und deren Familien beim Netzwerken untereinander und gegenüber den Krankenkassen, dem Landtag sowie bei den Themen Blindenhilfe, Rehabilitation, Integration, Berufsfindung, Berufsbildung und medizinische Betreuung durch Augenärzte, Pflegekräfte und Psychologen.

Wir unterstützen das LBZ „Hermann von Helmholtz“ regelmäßgig finanziell und durch unser Mitwirken bei der:

– Ausstattung und Umsetzung von AG’s, z.B. Reiten, Theater oder Schulband
– Organisation von Tagesausflügen und außerschulischen Lernangeboten
– kurzfristigen und unbürokratischen Beschaffung von Hilfs- und Lernmitteln
– Austattung und Umsetzung von Festen und Veranstaltungen, wie bspw. dem Sportfest, am Kindertag, bei Konzerten oder zur Oster- und Weihanchtszeit

Der Vorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 24.11.2022 gewählt und neu aufgestellt.
Wir bedanken uns bei den ehemaligen Vorstandmitgliedern für ihr jahrzehntelanges Engagement.
Die Mitgliederversammlung findet i.d.R. im Zweijahresrhythmus statt. Die Amtsdauer erstreckt sich bis zur Neuwahl.

Nicole Binder, Vorsitzende
Katrin Schölzel, stellvertretende Vorsitzende
Lisa Eckstein, Schriftführerin
Christiane Wagner, Kassiererin

Bärbel Hentzschel, Beisitzerin
Claudia Müller, Beisitzerin
Sylke Otte, Beisitzerin

Vereinsgeschichte

Entdecken Sie einge Meilensteine und besonderen Momente aus über 30 Jahren Vereinsarbeit

Mitglied werden

Gestalten Sie als aktives Mitglied
die Zukunft der Kinder mit

Satzung

Unsere Vereinssatzung zum Lesen und als der Dowload

Tätigkeitsberichte

Dieser Berecih befindet sich noch im Aufbau