Am vergangenen Donnerstag überraschte Herr Zawatzki von der Firma SONOTEC unseren Verein und das Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte „Hermann von Helmholtz“ mit einer großzügigen Spende.
Die Belegschaft der SONOTEC GmbH hat sich entschlossen, den Erlös der Tombola vom Mitarbeiter-Weihnachtsmarkt an unseren Verein zur Förderung sehbehinderter Kinder e.V. zuspenden.
Dank der großzügigen Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Aufstockung durch die Geschäftsführung konnte ein Gesamtbetrag von 1.000 € überreicht werden.
Mit dieser Spende ermöglichen wir den Kauf eines dringend benötigten Bildschirmlesegeräts für das LBZ.
„Das neue Bildschirmlesegerät wird den Schülerinnen und Schülern den Schulalltag erleichtern und ihnen den Zugang zu Bildung weiter verbessern“, erklärte Katrin Schölzel, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins zur Förderung sehbehinderter Kinder e.V..
Die Geschäftsführung der SONOTEC GmbH ist stolz auf die Solidarität und das soziales Engagement ihrer Belegschaft.
„Ihr Engagement zeigt, was wir gemeinsam erreichen können. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, als Familienunternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen“, sagte Manuela Münch, geschäftsführende Gesellschafterin.
Ein großer Dank geht an alle Mitarbeitenden der Firma SONOTEC und dessen Geschäftsführung für diesen wertvollen Beitrag – insbesondere in diesem besonderen Jubiläumsjahr der Brailleschrift.
Jubiläumsjahr der Brailleschrift
Die Spende fällt in ein besonderes Jahr:
Im Jahr 2025 wird die Brailleschrift, die vom Franzosen Louis Braille erfunden wurde, 200 Jahren alt.
Diese Schrift hat die Alphabetisierung, Bildung und Beschäftigung von Millionen blinder Menschen weltweit ermöglicht und ist ein Symbol für Barrierefreiheit und Inklusion.
Tag der offenen Tür
Im Rahmen des Jubiläums lädt das LBZ „Hermann von Helmholtz“ am 29. März 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein.
Interessierte können sich am Standort in Halle-Neustadt einen Einblick in die Arbeit der Schule verschaffen und erfahren, wie die Brailleschrift sowie moderne Hilfsmittel den Alltag blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler erleichtern.
Auch der Verein wird am Tag der offenen Tür vor Ort sein und freut sich über zahlreiche Besucher und den einen oder anderen neuen Unterstützer.